*******

Der Kunde hat sich per Bund-ID authentifiziert und keine nachträglichen Änderungen an Vorname, Nachname und Geburtsdatum vorgenommen.

 

Vorname:  

Nachname: 

Authentifizierungsart:  

Authentifizierungslevel:  

*******

 

 

 

Bildung und Teilhabe (Stand 14.03.2025) 

Beantragung von Zuschüssen für Klassenfahrten, Ausflüge, Lernförderung, Freizeitaktivitäten, Schülerbeförderung (ab Klasse 11), Schulmaterial und Mittagsverpflegung 

Start
Persönliche Daten
Auswahl BuT-Leistung
Nachweise
Abschluss
all fields marked with a (*) are required and must be filled out

Testformular - Kein Echtbetrieb

Dieses Formular ist Teil einer Präsentations- oder Testumgebung. Die eingegebenen Daten werden nicht verarbeitet, geprüft oder weitergeleitet. Es handelt sich nicht um einen echten Antrag. Bitte verwenden Sie keine echten personenbezogenen Daten.

 

Herzlich willkommen zum Online-Service - "Bildung und Teilhabe (Stand 14.03.2025)"

Mit diesem Online-Formular können Sie für sich (unter 25) und Ihre Kinder Leistungen nach dem Bildungs- und Teilhabepaket beantragen.

 

An bestimmten Punkten werden Sie ggf. die Möglichkeit haben, ergänzende Nachweise hochzuladen. Angenommen werden Dateien des Typs pdf, jpg, jpeg, bmp, png, gif bis zu einer Größe von 4 MB.

 

Sollten Sie Probleme bei der Nutzung des Services haben, kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail (PH-Digitalisierungsprojekt-SoSi@prosoz.de), damit wir evtl. Fehler schnellstmöglich beseitigen können.

 

 

Datenschutzhinweise

Mit dem "Aktivieren" der Checkbox und dem Klick auf "Weiter" willigen Sie ein, dass die von Ihnen auf den Folgeseiten angegebenen Daten erfasst und an die zuständige Stelle übermittelt werden. Diese Datenverarbeitung ist notwendig, um den Online-Service nutzen zu können. Sie können diese Einwilligung jederzeit unter PH-Digitalisierungsprojekt-SoSi@prosoz.de widerrufen.



Versteckte Bürgerservice-Plugin Werte für nachfolgende Workflows und Vorbelegung

Ein Bezug von Leistungen für Bildung und Teilhabe ist nur möglich, wenn die betroffene Person eine der nachfolgenden Leistungen erhält.

Asylbewerberleistungen: Finanzielle Unterstützung für Asylsuchende. Wird von den Landkreisen und Städten gezahlt.

 

Bürgergeld: Unterstützung für Bedürftige, die seit dem 01.01.2023 das Arbeitslosengeld II (Hartz IV) ersetzt hat. Wird von den Jobcentern gezahlt.

 

Kinderzuschlag: Finanzielle Unterstützung für Eltern mit niedrigem Einkommen, um den Bedarf ihrer Kinder zu decken. Wird von den Familienkassen der Bundesagentur für Arbeit gezahlt.

 

Wohngeld: Unterstützung für Menschen mit niedrigem Einkommen zur Deckung der Wohnkosten. Wird von den Landkreisen und Städten gezahlt.

 

Sozialhilfe (SGB XII): Finanzielle Unterstützung für Menschen in besonderen Notlagen aufgrund von Alter, Krankheit, Behinderung usw. Wird von den Sozialämtern der Landkreise und Städte gezahlt.

Ihre Persönlichen Daten
Personendaten

Sie finden die Steuer-ID auf Ihrem Steuerbescheid, Lohnabrechnungen, Anschreiben vom Finanzamt etc.

Kontaktdaten
Daten des Kindes
Personendaten

Hinweis: Bitte beachten Sie, dass ohne E-Mail-Adresse und Einwilligung zur Kontaktaufnahme keine Kommunikation per E-Mail möglich ist.

Sie finden die Steuer-ID auf Ihrem Steuerbescheid, Lohnabrechnungen, Anschreiben vom Finanzamt etc.

Adresse

Achtung: Die angezeigte Adresse und Hausnummer wurde aus den Authentifizierungsdaten rechnerisch ermittelt. Bitte überprüfen Sie, ob die Daten korrekt ermittelt wurden und überschreiben Sie diese notfalls.

Hier können Sie Ergänzungen wie "Hinterhaus" oder "wohnhaft bei Luca Muster" angeben, wenn es sonst zu Schwierigkeiten bei der Postzustellung kommt.

Bankverbindung

Hinweis: Geben Sie hier bitte die Bankverbindung an, an die die Leistungen überwiesen werden sollen.

 

Bitte beachten Sie, dass einige Leistungen für Bildung und Teilhabe direkt an die Anbieter oder Einrichtungen ausgezahlt werden.

 

Die IBAN finden Sie auf Ihren Kontoauszügen oder auch auf den meisten EC-Karten (Rückseite).

 

Bitte beachten Sie, dass hier lediglich deutsche Bankverbindungen angegeben werden dürfen (SEPA), um ggf. Sozialleistungen in Anspruch zu nehmen.


Vorbelegungen aus Bund ID

Erläuterung: Die Daten aus der BundID-Authentifizierung werden zunächst hier vorbelegt. Es kann nicht sichergestellt werden das sich stets ein Elternteil oder stets das Kind authentifiziert, weswegen eine Verlnüpfung mit den direkten Personendatenfeldern im Antrag nicht sinnvoll ist. Die hier vorbelegten Daten werden, je nach Auswahl in selSelbstBetroffen entweder in die Personendaten des Elternteils oder die Personendaten des Kindes übertragen.

 

Auswahlen "für mein eigenes Kind" und "für ein nicht verwandtes Kind" führen zu einer Vorbelegung der Personendaten der Dritten Person, weil von einer Authentifizierung jener ausgegangen wird.

 

Die Auswahl "für mich selbst" führt zu einer Vorbelegung der Personendaten um das Kind, da die Authentifizierung jenes betrifft.

Versteckte Workflowfelder

Schul- und KiTa-Ausflüge
Daten der Schule oder KiTa

Sollten Sie für Ihr Kind mehrere Ausflüge an unterschiedlichen Tagen angeben wollen, können Sie über das  - Symbol bis zu 5 weitere Ausflugsfelder anlegen.

Daten zum Ausflug
Klassen- und KiTa-Fahrten
Daten der Schule oder KiTa
Daten zur Fahrt
Schülerbeförderung

Hinweis:

 

Bis zum Abschluss der 10. Klasse werden die Schülerbeförderungskosten, bis auf wenige Ausnahmen, von den Schulabteilungen der Städte und Kreise übernommen. Soweit ein solcher Anspruch besteht, ist keine Erstattung im Rahmen des Bildungs- und Teilhabepakets möglich und Ihr Antrag muss abgelehnt werden. 

 

Sollte Sie bzw. Ihr Kind die 10. Klasse noch nicht absolviert haben, stellen Sie Ihren Antrag bitte bei Ihrem Landkreis bzw. Ihrer Stadtverwaltung.

 

Daten der Schule
Soziale und kulturelle Teilhabe
Kosten und Zahlungsweise

Beispiel einmalige Veranstaltung = Freizeiten der Kirche oder der Stadt.

 

Beispiel Mitgliedschaft = Beitrag für eine Vereinsmitgliedschaft oder eine Tanzschule.

Zeitraum der Mitgliedschaft

Hinweis:

 

Bei einmaligen Veranstaltungen entsprechen Beginn und Ende dem Zeitraum der Veranstaltung.

 

Bei regelmäßigen Veranstaltungen bzw. Mitgliedschaften:

 

  • Bei Quartals-, Halbjahres- oder Jahresbeiträgen ist der Beginn der erste Tag des Monats, für den der Beitrag anfällt und das Ende der letzte Tag des Monats für den der Beitrag anfällt.
  • Bei Monatsbeträgen geben Sie nur den Beginn der Mitgliedschaft an. Das Feld für das Ende ist ausgeblendet.

 

 

Mittagsverpflegung

Hinweis: 

 

Sollte Ihr Kind eine Kita, die Schule oder eine Tagespflegeeinrichtung (oft Tagesmutter) besuchen und an der dortigen Mittagsverpflegung teilnehmen, können Sie eine Übernahme der Kosten beantragen.

 

 

 

Daten der Schule, Kita oder Tagespflegeeinrichtung
Kosten und Zahlungsweise
Schulmaterial

Hinweis

 

Sollte Ihr Kind im schulpflichtigen Alter sein, wird die Pauschale für Schulmaterialien i.d.R. automatisch mit Ihren sonstigen Leistungen angewiesen. Die Pauschale für Schulmaterial wird zu 2/3 im August und zu 1/3 im Februar gezahlt.

 

Ob die Zahlung bereits angewiesen ist, können Sie dem Bewilligungsbescheid für die Monate August und Februar entnehmen.

 

Sollten Sie die Zahlung noch nicht erhalten haben, laden Sie auf der nächsten Seite bitte die Schulbescheinigung des Kindes hoch.

 

 

Lernförderung

Hinweis

 

Ein Antrag auf Lernförderung erfordert eine Stellungnahme der Schule. Sollten Sie diese einreichen wollen, können Sie dies über das Uploadfeld auf der nächsten Seite tun.

 

Sollten Sie bisher noch keinen Antrag auf Lernförderung gestellt haben und noch keine Stellungnahme vorliegen, schildern Sie uns im Textfeld kurz ihr Anliegen und laden Sie auf der nächsten Seite, soweit gewünscht, ergänzende Nachweise hoch.

Sonstige Anliegen im Bereich Bildung und Teilhabe


Unsichtbare Workflowfelder

Einzureichende Nachweise
  • Nachweis über Kosten und Zeitraum der Klassenfahrt (z. B. Elternbrief).
  • Nachweis über Kosten und Zeitraum der KiTa-Fahrt (z. B. Elternbrief).

Sie können über das + weitere Uploadfelder generieren. Pro Uploadfeld kann nur eine Datei hochgeladen werden.

  • Nachweis über Kosten und Zeitraum des Schulausfluges bzw. der Schulausflüge (z. B. Elternbrief).
  • Nachweis über Kosten und Zeitraum des KiTa-Ausfluges bzw. der KiTa-Ausflüge (z. B. Elternbrief).

Sie können über das + weitere Uploadfelder generieren. Pro Uploadfeld kann nur eine Datei hochgeladen werden.

  • Nachweis über Schülerbeförderungskosten (z. B. Fahrkarten, Rechnung des Verkehrsverbundes, Kontoauszüge etc.)

Sie können über das + weitere Uploadfelder generieren. Pro Uploadfeld kann nur eine Datei hochgeladen werden.

  • Nachweis über Vereins- und Mitgliedsbeiträge (z. B. Mitgliedsbescheinigung, Beitragsfestsetzung, Rechnungen, Auszüge etc.)

Sie können über das + weitere Uploadfelder generieren. Pro Uploadfeld kann nur eine Datei hochgeladen werden.

  • Sonstige Nachweise

Sie können über das + weitere Uploadfelder generieren. Pro Uploadfeld kann nur eine Datei hochgeladen werden.


Abschluss

Nach einem Klick auf Absenden wird der Vorgang an die zuständige Stelle übermittelt.

Ihre Vorgangsnummer können Sie nach dem Absenden dem Text auf der Abschlussseite entnehmen. Sollten Sie die Zusendung einer Kopie ausgewählt haben, finden Sie diese zusätzlich in der E-Mail und im Dateinamen.

 

Das Absenden Ihres Antrags kann einige Sekunden dauern. Bitte warten Sie nach dem Senden auf den Wechsel zur Abschlussseite.

 


powered by

ein Angebot der

all fields marked with a (*) are required and must be filled out
Privacy
Imprint