Dokumentenupload SGB VIII 

Einreichung von Unterlagen und ergänzenden Informationen

Start
Persönliche Daten
Dokumentenupload
Abschluss

Testformular - Kein Echtbetrieb

Dieses Formular ist Teil einer Präsentations- oder Testumgebung. Die eingegebenen Daten werden nicht verarbeitet, geprüft oder weitergeleitet. Es handelt sich nicht um einen echten Antrag. Bitte verwenden Sie keine echten personenbezogenen Daten.

 

Herzlich Willkommen zum Online-Service - "Dokumentenupload SGB VIII"

Mit diesem Online-Formular können Sie schnell und einfach erforderliche Unterlagen und Nachweise einreichen.

 

An bestimmten Punkten werden Sie die Möglichkeit haben, ergänzende Nachweise hochzuladen. Angenommen werden Dateien des Typs .pdf, .jpg, .gif, .png und .bmp bis zu einer Größe von 4 MB.

 

Sollten Sie Probleme bei der Nutzung des Services haben, kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail (PH-Digitalisierungsprojekt-SoSi@prosoz.de), damit wir evtl. Fehler schnellstmöglich beseitigen können.

 

 

Datenschutzhinweise

Hinweis:

 

Mit dem "Aktivieren" der Checkbox und dem Klick auf "Weiter" willigen Sie ein, dass die von Ihnen auf den Folgeseiten angegebenen Daten erfasst und an die zuständige Stelle übermittelt werden. Diese Datenverarbeitung ist notwendig, um den Online-Service nutzen zu können. Sie können diese Einwilligung jederzeit unter PH-Digitalisierungsprojekt-SoSi@prosoz.de widerrufen.



Versteckte Bürgerservice-Plugin Werte für nachfolgende Workflows und Vorbelegung

Ihre Personendaten

Daten des 1. Elternteils bzw. Vormunds

Geben Sie hier bitte den ersten Elternteil bzw. Vormund an, bei dem Sie leben. Die Angaben zum 2. Elternteil bzw. weiteren Vormündern ist für die Dokumenteneinreichung nicht erforderlich.

 

Sollten Sie bei keinem der Elternteile bzw. Vormünder leben, geben Sie bitte den Elternteil bzw. Vormund an, bei dem Sie zuletzt gelebt haben.

Ihre Rolle zum Kind

Rolle des 1. Elternteils zum Kind

Geben Sie hier bitte an, in welcher Beziehung Sie zum Kind bzw. den Kindern stehen, für die Sie den Antrag stellen wollen.

Personendaten des Kindes

Ihre Personendaten

Anschrift

Achtung: Die angezeigte Adresse und Hausnummer wurde aus den Authentifizierungsdaten rechnerisch ermittelt. Bitte überprüfen Sie, ob die Daten korrekt ermittelt wurden und überschreiben Sie diese notfalls.

Wohnhaft bei ist optional und nur dann relevant, wenn Sie bei einer anderen Person oder in einer Einrichtung unterkommen und selbst nicht am Briefkasten stehen.


Vorbelegungen aus Bund ID

Erläuterung: Die Daten aus der BundID-Authentifizierung werden zunächst hier vorbelegt. Es kann nicht sichergestellt werden das sich stets ein Elternteil oder stets das Kind authentifiziert, weswegen eine Verlnüpfung mit den direkten Personendatenfeldern im Antrag nicht sinnvoll ist. Die hier vorbelegten Daten werden, je nach Auswahl in selSelbstBetroffen entweder in die Personendaten des Elternteils oder die Personendaten des Kindes übertragen.

 

Auswahlen "für mein eigenes Kind" und "für ein nicht verwandtes Kind" führen zu einer Vorbelegung der Personendaten der Dritten Person, weil von einer Authentifizierung jener ausgegangen wird.

 

Die Auswahl "für mich selbst" führt zu einer Vorbelegung der Personendaten um das Kind, da die Authentifizierung jenes betrifft.

Nachweise & Dokumente einreichen

Nutzen Sie das nachfolgende Uploadfeld, um die einzureichenden Nachweise hochzuladen.

Sie können über das + weitere Uploadfelder generieren oder mehrere markierte Dateien in einem Uploadfeld hochladen. 

Abschluss

Nach einem Klick auf Absenden wird der Vorgang an die zuständige Stelle übermittelt.

 

Ihre Vorgangsnummer können Sie nach dem Absenden dem Text auf der Abschlussseite entnehmen. Sollten Sie die Zusendung einer Kopie ausgewählt haben, finden Sie diese zusätzlich in der E-Mail und im Dateinamen.

 

 

Das Absenden Ihres Antrags kann einige Sekunden dauern. Bitte warten Sie nach dem Senden auf den Wechsel zur Abschlussseite.

 

 


powered by

ein Angebot der

all fields marked with a (*) are required and must be filled out