%%BundID Hinweistext%%

Veränderungsmitteilung Allgemein 

%%Untertitel%%

Start
Persönliche Daten
Angaben Änderung
Nachweise
Abschluss
all fields marked with a (*) are required and must be filled out

Testformular - Kein Echtbetrieb

Dieses Formular ist Teil einer Präsentations- oder Testumgebung. Die eingegebenen Daten werden nicht verarbeitet, geprüft oder weitergeleitet. Es handelt sich nicht um einen echten Antrag. Bitte verwenden Sie keine echten personenbezogenen Daten.

 

Herzlich willkommen zum Online-Service

Mit diesem Online-Formular können Sie Änderungen während des Leistungsbezugs für sich oder andere Personen mitteilen.

%%Text Startseite%%

Datenschutzhinweise

%%Text Datenschutz Hinweis%%



Versteckte Bürgerservice-Plugin Werte für nachfolgende Workflows und Vorbelegung

Ihre Persönlichen Daten
Personendaten
Persönliche Daten der von der Änderung betroffene Person
Personendaten

Hinweis: Bitte beachten Sie, dass ohne E-Mail-Adresse und Einwilligung zur Kontaktaufnahme keine Kommunikation per E-Mail möglich ist.

Sie finden die Steuer-ID auf Ihrem Steuerbescheid, Lohnabrechnungen, Anschreiben vom Finanzamt etc.

Adresse

Hier können Sie Ergänzungen wie "Hinterhaus" oder "wohnhaft bei Luca Muster" angeben, wenn es sonst zu Schwierigkeiten bei der Postzustellung kommt.


Vorbelegungen aus Bund ID

Erläuterung: Die Daten aus der BundID-Authentifizierung werden zunächst hier vorbelegt. Es kann nicht sichergestellt werden das sich stets ein Elternteil oder stets das Kind authentifiziert, weswegen eine Verlnüpfung mit den direkten Personendatenfeldern im Antrag nicht sinnvoll ist. Die hier vorbelegten Daten werden, je nach Auswahl in selSelbstBetroffen entweder in die Personendaten des Elternteils oder die Personendaten des Kindes übertragen.

 

Auswahlen "für mein eigenes Kind" und "für ein nicht verwandtes Kind" führen zu einer Vorbelegung der Personendaten der Dritten Person, weil von einer Authentifizierung jener ausgegangen wird.

 

Die Auswahl "für mich selbst" führt zu einer Vorbelegung der Personendaten um das Kind, da die Authentifizierung jenes betrifft.


Änderung Telefon oder E-Mail-Adresse

Bitte beachten Sie, dass Sie bei Angabe neuer Kontaktdaten immer auch bestätigen müssen, dass wir mit Ihnen Kontakt aufnehmen dürfen.

 

Eine Speicherung ohne Option der Kontaktaufnahme ist uns nicht erlaubt und daher nicht vorgesehen.

Angaben neue Telefonnummer
Angaben neue E-Mail-Adresse
Angaben zum Umzug
Neue Adresse

Geben Sie an dieser Stelle bitte Ihre neue Adresse an.

Hier können Sie Ergänzungen wie "Hinterhaus" oder "wohnhaft bei Luca Muster" angeben, wenn es sonst zu Schwierigkeiten bei der Postzustellung kommt.

Abweichende Postadresse

Geben Sie an dieser Stelle bitte Ihre abweichende Postadresse an.

Hier können Sie Ergänzungen wie "Hinterhaus" oder "wohnhaft bei Luca Muster" angeben, wenn es sonst zu Schwierigkeiten bei der Postzustellung kommt.

Änderung Familienstand oder Name
Angaben Namensänderung
Neuer Nachname

Geben Sie an dieser Stelle bitte Ihren neuen Nachnamen an.

Angaben Änderung Familienstand
Neuer Familienstand

%%Text Hinweis Haushaltsform. Seite 3%%

Änderung Bankverbindung
Alte Bankverbindung

Teilen Sie uns zum Abgleich bitte zunächst die alte Bankverbindung mit.

Neue Bankverbindung
Änderung bei der Krankenversicherung

Die nachfolgenden Angaben beziehen sich auf die Situation ab dem von Ihnen angegeben Änderungsdatum.

Details gesetzliche Krankenversicherung

Die 10-stellige Versicherungsnummer der Krankenkasse (1 Buchstabe + 9 Zahlen) finden Sie auf Ihrer Versichertenkarte und auf den Schreiben Ihrer Krankenkasse. 

 

Es handelt sich hierbei nicht um die 12-stellige Sozialversicherungsnummer.

Details private Krankenversicherung
Aufnahme einer Beschäftigung

%%Hinweistext Werbungskosten Bereich EK%%

Details zur Beschäftigung

Im selben Monat > Lohn März geht zwischen dem 01.03. und dem 31.03. ein.

 

Im Folgemonat > Lohn März geht zwischen dem 01.04. und dem 30.04. ein.

Der Bruttolohn ist der Gesamtbetrag, den Ihr Arbeitgeber Ihnen vor Abzug der Steuern und Sozialversicherungsbeiträge gewährt.

Der Nettolohn ist das verfügbare Einkommen, das Sie nach Abzug aller Abgaben (Sozialversicherung, Steuern, etc.) erhalten.

Angaben zum Arbeitgeber
Werbungskosten (Aufwendungen im Zuge einer Beschäftigung)

%%Hinweistext Werbungskosten Bereich WK%%

 

Berufsbedingte Fahrtkosten
Abweichender Einsatzort
Monatliche Kosten
Höhe des Zuschusses
Weitere Kosten
Angaben zur KFZ-Haftpflicht
Angaben zur geförderten Altersvorsorge
Angaben zu den weiteren Kosten
Kündigung bzw. Verlust des Arbeitsverhältnisses

Sollte uns das Beschäftigungsverhältnis noch nicht bekannt sein, wählen Sie in der Auswahl im Kopf des Formulars bitte auch "Aufnahme einer Beschäftigung".

Angaben zum Arbeitgeber
Angaben zur Beschäftigung
Sonstige Änderungen

Versteckte Workflowfelder

Einzureichende Nachweise
Nachweise Umzug
  • Ummeldebescheinigung(en)
  • Ggf. weitere Nachweise bei Umzug innerhalb unseres Zuständigkeitsgebietes (z. B. neuer Mietvertrag)

Sie können über das + weitere Uploadfelder generieren oder mehrere markierte Dateien in einem Uploadfeld hochladen.

Nachweise Änderung Familienstand oder Name
  • Nachweis über die Namensänderung, wenn nicht bereits durch andere, nachfolgend genannte Nachweise (z. B. Heiratsurkunde) bestätigt.
  • Heiratsurkunde.
  • Scheidungsurteil.
  • Urteil, Aufhebung Lebenspartnerschaft.
  • Sterbeurkunde oder anderer offizieller Nachweis zum Tod des Ehepartners.

 

Hinweis: Bitte beachten Sie, dass Sie und Ihre Kinder ggf. Anspruch auf Hinterbliebenenrente und den Nachlass der verstorbenen Person haben könnten.

 

Sollten Ihnen bereits Nachweise vorliegen, reichen Sie diese bitte mit ein.

 

Soweit noch nicht geschehen, stellen Sie bitte einen Antrag auf Hinterbliebenenrente bei der Deutschen Rentenversicherung für sich selbst und die weiteren Angehörigen.

 

Sie können über das + weitere Uploadfelder generieren oder mehrere markierte Dateien in einem Uploadfeld hochladen.

Nachweise Änderung Bankverbindung
  • Nachweis zum neuen Konto (Eröffnungsauszug, aktuelle Kontoauszüge etc.)

Sie können über das + weitere Uploadfelder generieren oder mehrere markierte Dateien in einem Uploadfeld hochladen.

Nachweise Änderung Krankenkasse
  • Beitragsfestsetzung der freiwillig gesetzlichen Krankenversicherung.
  • Beitragsfestsetzung der privaten Krankenversicherung.

Sie können über das + weitere Uploadfelder generieren oder mehrere markierte Dateien in einem Uploadfeld hochladen.

Nachweise Aufnahme einer Beschäftigung
  • Arbeitsvertrag, Ausbildungsvertrag etc.
  • Ggf. ergänzende Nachweise zur Lohnzahlung, falls bereits möglich (z. B. Lohnabrechnungen oder Kontoauszüge)

Sie können über das + weitere Uploadfelder generieren oder mehrere markierte Dateien in einem Uploadfeld hochladen.

Nachweise Werbungskosten
  • Bereits erworbene Fahrkarten für den öffentlichen Personennahverkehr, die für den Arbeitsweg einer laufenden Beschäftigung gekauft wurden.
  • Letzter Beitragsbescheid für die im Bereich Werbungskosten genannte Kfz-Haftpflichtversicherung.
  • Letzte Jahresmeldung für die im Bereich Werbungskosten genannte Riester-Rente.
  • Nachweise (z. B. Rechnungen) für alle im Bereich Werbungskosten genannten weiteren Kosten.

Sie können über das + weitere Uploadfelder generieren oder mehrere markierte Dateien in einem Uploadfeld hochladen.

Nachweise Kündigung
  • Nachweis Beschäftigungsende (z. B. Kündigung, Aufhebungsvertrag oder Nachweis Befristung)
  • Noch nicht vorliegende Lohnabrechnungen.
  • Ggf. ergänzende Nachweise (z. B. Nachweise Rechtsstreit)

Sie können über das + weitere Uploadfelder generieren oder mehrere markierte Dateien in einem Uploadfeld hochladen.

Sonstige Nachweise
  • Sonstige Nachweise (optional)

Sie können über das + weitere Uploadfelder generieren oder mehrere markierte Dateien in einem Uploadfeld hochladen.


Versteckte Workflowfelder

Abschluss

%%Text Abschlussseite%%

%%Text Hinweis Sendezeit%%


powered by

ein Angebot der

%%Links DatenSchutz, Impressum und Erklärung zur Barrierefreiheit%%